Windows Server 2008 R2
Dieser Server bietet umfassende Verbesserungen in den Bereichen Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Serververwaltung in Zweigstellen, Speichereinrichtung und -verwaltung sowie Anwendungsentwicklung.
Unser Windows Service / Windows Server Service plant und installiert für Sie benötigte Dienste.
Mit Microsoft Windows Server 2008 R2 können Sie einfach und kostengünstig die Verbindungs- und Steuerungsmöglichkeiten für Identitäten, Standorte, Daten und Anwendungen auf das gesamte Unternehmen sowie über Unternehmensgrenzen hinweg ausdehnen. Windows Server 2008 R2 ist eine erweiterte und erneuterte Version des bewährten Betriebssystems Windows Server 2003.
Windows Server 2008 R2 bietet alle Vorteile von Windows Server 2008 mit SP1 und gleichzeitig umfassende Verbesserungen in den Bereichen Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Serverlösungen für Zweigstellen, Speichereinrichtung und -verwaltung sowie Anwendungsentwicklung im gesamten Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg.
WINDOWS SERVER 2008 R2 KANN PROBLEMLOS BEREITGESTELLT WERDEN.
Fundament von Windows Server 2008 R2 bildet die effiziente und zuverlässige Codebasis von Windows Server 2008 mit SP1. Durch diese gemeinsam genutzte Grundlage werden Testverfahren für Unternehmen vereinfacht. Zudem kann mit der Codebasis die Bereitstellung beschleunigt und die Sicherheit erhöht werden. Somit trägt sie zu mehr Effizienz sowie Zeit- und Kosteneinsparungen in IT-Abteilungen und Unternehmen bei.
VEREINFACHTE SERVERVERWALTUNG IN ZWEIGSTELLEN.
Mit der Bereitstellung der Basistechnologie zur einfachen Integration von ervern in Zweigstellen in das IT-System Ihres Unternehmens wird Windows Server 2008 R2 einer großen Herausforderung gerecht. Kunden können damit die Vorteile eines lokalen Servers in einer Zweigstelle wie Leistung, Verfügbarkeit und Produktivität beibehalten, während Probleme wie begrenzte Konnektivität und hoher Verwaltungsaufwand, die in der Regel im Zusammenhang mit Serverlösungen für Zweigstellen einhergehen, ausgeschaltet werden.
VEREINFACHTES IDENTITÄTS- UND ZUGRIFFS- MANAGEMENT.
Die Active Directory-Verbunddienste (Active Directory Federation Services ADFS) sind eine neue Erweiterung in Windows Server 2008 R2. Sie unterstützen Administratoren bei der Bewältigung von Problemen mit der Identitätsverwaltung, indem Unternehmen befähigt werden, die Identitätsinformationen eines Benutzers zuverlässiger über Sicherheitsgrenzen hinweg freizugeben. ADFS vergrößert die Vorteile von Active Directory und vereinfacht somit die Zusammenarbeit mit Partnern. Dies führt zu einer höheren Benutzerproduktivität, gesteigerter ITEffizienz und mehr Sicherheit. Zudem erhöht diese Funktion den Nutzen von Windows Server-Identitätsdiensten für internetgestützte Webumgebungen und ermöglicht dadurch mehr Sicherheit bei der Authentifi zierung für Extranetbereitstellungen, die standardmäßige Delegierung der Verwaltung sowie die enge Integration mit Microsoft-Autorisierungstechnologien. Windows Server 2008 R2 enthält den Active Directory-Anwendungsmodus (ADAM) sowie Funktionalitäten für die UNIX-Identitäts verwaltung, wie den Server für Network Information Services (NIS), der bei der Integration des Windows- und des UNIX-basierten Network Information Service hilft, und die Kennwortsynchronisierung, die durch Vereinfachen der Verwaltung sicherer Kennwörter die Verknüpfung von Servern unterstützt, auf denen Windows oder UNIX ausgeführt wird.
EFFIZIENTE SPEICHERVERWALTUNG.
Windows Server 2008 R2 weist neue Erweiterungen auf, die eine zentrale Übersicht über die Speichernutzung, eine vereinfachte Speicherplanung, -bereitstellung und -verwaltung sowie eine verbesserte Überwachung und Berichtserstellung ermöglichen. Dank dieser Vorteile können Administratoren die Speichernutzung über IT-Ressourcen hinweg effizienter überwachen und die Speicherplatzbelegung auf diesen Ressourcen optimieren. Die Speicherverwaltung weist nun zwei neue wichtige Funktionalitäten auf: ï Der File Server Resource Manager (FSRM) verschafft Administratoren ein besseres Verständnis der Speichernutzung und ermöglicht ihnen das Verwalten der Speichernutzung durch das Generieren von Speicherberichten, das Anwenden von Kontingenten auf Datenträger und Ordner und das Überprüfen von Dateien auf dem Server. FSRM ermöglicht eine bessere Planung und eine Optimierung der\r\nSpeichernutzung, indem Kontingente festgelegt, Dateiüberprüfungen durchgeführt und Speicherberichte nach einem bestimmten Zeitplan erstellt werden. ï Der Storage Manager for SANs ermöglicht die\r\nBereitstellung von Speicher auf Speicher-Subsystemen in einem Storage Area Network (SAN). Basierend auf der Technologie des Diensts für virtuelle Datenträger (Virtual Disk Service ñ VDS) von Microsoft ermöglicht der Storage Manager for SANs die Bereitstellung von Speicherbereichen in Fibre-Channel- und iSCSI Speicher- Subsystemen .
Weitere Informationen und Testversion.